Willkommen im
Bouldergarten
Terminbuchung und Infos
Wochentags (Mo-Fr) kannst du bis 15:30 Uhr OHNE TERMIN einchecken! Ab 16:00 Uhr sowie an Wochenenden & Feiertagen ganztägig ist die Terminbuchung weiterhin notwendig. ACHTUNG: Für den Besuch mit Kindern unter 14 Jahren ist die Slotbuchung immer notwendig! Bucht bitte ein Kinderwald-Ticket! Max. 2 Kinder pro erwachsene Aufsichtsperson! Die Stornierung eines Termins kannst du selbstständig […]
MehrKonkrete Fakten
Eintritt/Kurse Buchen
ÖffnungsZeiten
Montag – Freitag 10 – 23 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 – 22 Uhr
PreisListe
Erwachsene | Ermäßigt* | Schüler | Kinder | |
2h-Termin |
10€ |
8€ |
6€ |
7€** |
Leihschuhe |
4€ |
4€ |
2,5€ |
2,50€ |
Dauerkarten |
|
|
|
|
10er Karte |
90€ |
70€ |
50€ |
|
1 Monat |
80€ |
60€ |
40€ |
|
3 Monate |
200€ |
150€ |
100€ |
|
6 Monate |
300€ |
250€ |
180€ |
|
1 Jahr |
450€ |
350€ |
250€ |
|
Spezial für Mitglieder der DAV Sektion AlpinClub Berlin: 25 % Rabatt auf Tageskarten und 20% auf den Dauerkarten/10er Karten.
* Ermäßigt sind bei uns Student*innen, Berlinpass Inhaber*in, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Senioren, Schüler*innen ab 20 Jahren.
Der Tarif für Schüler gilt bis zum 20igsten Lebensjahr.
** Das Kinder-Ticket gilt für’s Kind + eine erwachsene Begleitperson und berechtigt zum Aufenthalt ausschließlich im Kinderbereich!
Downloads
Gutschein
Hier könnt ihr direkt online einen Gutschein kaufen, ob nun als Geschenk oder Guthaben für euch selbst! Bei erfolgreichem Bezahlvorgang bekommt ihr den Gutschein direkt per Mail als Pdf zugeschickt. Wählt einen Betrag aus. Die Gutscheine können für jegliche Bezahlungsvorgänge im Bouldergarten verwendet werden, wie z.B. einen einfachen Eintritt, nen Kaffee, eine 10er Karte, einen Kurs, für den Shop,….
Ihr könnt natürlich auch gerne vor Ort am Tresen einen Gutschein kaufen.
30 €
10 €
20 €
25 €
50 €
60 €
70 €
90 €
100 €
150 €
200 €
Eigener Betrag
Über die Halle
Für uns, in Berlin aufgewachsen, kam der Kontakt zum Klettern durch die erste Kletterhalle in Berlin Anfang der 2000er. Damals wurde versucht die Felsstrukturen möglichst naturgetreu nachzubilden und dadurch ein Naturerlebnis in der Stadt zu erzeugen. Seit der ersten Halle hat der Sport sich rasant entwickelt und das Bouldern gehört zum Großstadtbild.
Dabei hat sich der Sport immer mehr in Richtung eines urbanen Ganzkörpertrainings entwickelt, was sehr akrobatische Züge angenommen hat. Der Kontakt zur Natur, der für uns immer noch einen großen Anteil des Reizes ausmacht, ist dabei vollständig verloren gegangen.
Wir wollen der Bewegungskunst Klettern in all seinen Spielformen einen Raum geben, dabei sollen die Wände nicht versuchen den Fels nachzuahmen, sondern sind vielmehr wunderschöne dreidimensionale Leinwände um den eigentlichen Bewegungsrätseln eine eigene Projektionsfläche zu geben. Boulder und Routen sollen ästhetisch sein, klar in der Form aber verspielt in der Lösung.
Für uns ist es selbstverständlich, dass bei den Wänden und Griffen die Halle nicht aufhört. Es gehört für uns zum Sport auch nach dem Sport zusammen zu sitzen, gemütlich einen Kaffee zu trinken oder etwas Leckeres zu essen.
In dem Sinne wollen wir einen gemütlichen und erholsamen Ort in Berlin schaffen, wo sich alle willkommen fühlen!
bouldern
Bouldern ist das Klettern in Absprunghöhe, wobei eventuelle Stürze durch dicke Schaumstoffmatten aufgefangen werden. Das schöne daran: Jede*r kann bouldern!
Mitte des 19.Jahrhunderts war Bouldern in Fontainebleau bei Paris als Trainingsform zur Vorbereitung für das Klettern in den Alpen entstanden und wurde lange nicht als eigene Sportart wahrgenommen. Auch in der Sächsischen Schweiz wurde Bouldern immer nur als „Gammeln“ bezeichnet. Aber auch schon etliche Jahre vor dem Bekanntwerden boulderten viele Kletterer, vor allem an Regentagen, wenn Gipfel Besteigungen nicht möglich waren.
Erst Ende der 1969er veröffentlichte John Gill seinen Artikel The Art of Bouldering im American Alpine Club Journal und weitere 32 Jahre mussten vergehen, bis zur ersten Boulderweltmeisterschaft!
Seit den 1990er Jahren wird Bouldern zunehmend als eigener Sport wahrgenommen. Im Bouldergarten schätzen wir die Verbindung von Klettern und Bouldern, der Wechsel von dem eher mental fordernden Klettern zum gesamten Bewegungsrepertoir des menschlichen Körpers abfordernden Bouldern.
Eigener Betrag
Bistro
Willkommen in unserem kleinen Bistro! Für uns ist selbstverständlich, dass wir unsere
Speisen und Getränke aus nachhaltig produzierten Produkten anbieten. Wir backen selber
und kooperieren mit kleinen Cafés und Produzenten in Berlin!
Neben selbst gemachter Mate, Ostmostsäften und Schorlen gibts leckeren Kaffee von Leuchtstoff und jeden Mittwoch von 12Uhr bis 15Uhr unseren Mittagstisch!
Für jede*n
was dabei
SORRY! Zur Zeit gibt es noch keine Kurse. Wir planen den Re-Start unseres Kursangebots für Herbst 2021. Danke für dein Verständnis!
In unserem breiten Kursangebot ist für jede*n was dabei, ob Technikkurs, Seilkurs oder Trainingskurs!
Bei Fragen zum Kurs-Angebot schreibt uns gern eine Email an kurse@bouldergarten.de oder erkundigt euch direkt am Tresen.
KURSE BUCHEN
Garten
studio
In unserem Gartenstudio gibt es ab sofort wieder Angebote als Ausgleich zum Bouldern und Klettern.
Ob beim Yoga, einer Massage, bei einer kletterspezifischen Physiotherapie oder osteopathischen Behandlung könnt ihr entspannen, kurieren und auftanken.
NEU: nutzt bitte die Kontakt-Infos der einzelnen Yogis, um eure Teilnahme an einer Klasse zu vereinbaren! Die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt!
Yoga
A vinyasa class – connecting breath and movement – with occasional elements from other types of movement techniques (Pilates, Feldenkrais, dance…). This practice will help you create space in your body and increase your mobility. We look for a balance between attention to detail and letting go unnecessary expectations and tensions. The pace, intensity and focus of the class may vary from week to week. Options will be given to cater for various levels and body types.
Deep flow is taught in English.
http://yoga-with-camille.tumblr.com/
Facebook: @doyogawithcamille
12€ regulär
10€ ermäßigt
DROP-IN Klassen
Massage
Kletterphysio
PAUSIERT! No workshops at the moment!
Nachhaltig Klettern mit:
Sportmassage
Physio Basic Workshop for Climbers
Physio Coaching
Termine auf Anfrage.
Kontakt:
Sharon Redling
Email: info@diekletterphysio.de
Osteopathie
Osteopathie
Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin. Sie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Dazu nutzt sie eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn in seiner Gesamtheit. Sie ist deshalb eine ganzheitliche Form der Medizin.
Der Osteopath behandelt ausschließlich mit den Händen. Ziel der Behandlung ist es, mit ihnen als feinfühlige und jahrelang geschulte Instrumente Bewegungseinschränkungen zu erkennen und osteopathisch zu behandeln.
Termine auf Anfrage.
Kontakt:
Lucas von Stietencron (Osteopath):
0157-72879024
Thomas Herbst (Osteopath):
0163-6934073
herbstosteopathie@gmail.com
Shiatsu
PAUSIERT! No treatments at the moment!
Shiatsu ist eine Druckmassage nach fernöstlicher Tradition, die Körper, Geist und Seele harmonisiert. Shiatsu ist eine ganzheitliche Methode, die den Energiehaushalt ins Gleichgewicht bringt und dadurch Selbstheilungskräfte aktiviert.
Es ist weder Massage im klassischen Sinne, noch ein Modell zur Symptombehandlung, wie wir es aus der westlichen Medizin kennen. Grundlage ist die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrem Meridiansystem.
Termine auf Anfrage.
Kontakt:
Marie Zeller
Tel.: 0162-6476976
Thaimassagen
Korrekte Thaimassage
Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist ein System von Massage-Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran (thailändisch นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden.
Zehn ausgewählte Energielinien (Thai: สิบเส้น – sip sen), die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen bearbeitet. Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Sie zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus.
Termine kannst du hier buchen.
Kontakt
Petsch Buspavanich
Tel.: 0163-1910887
Email: wow@petsch-massiert-thai.de
Kinder
im Garten
Allgemeine Infos:
Zur Sicherheit eurer Kinder und unserer Bouldergäste ist die Personenanzahl im Kinderbereich begrenzt. Für euren Besuch bucht ihr bitte unbedingt ein Kinderwald Ticket unter Eintritt /Kurse.
Das Kinderwald Ticket gilt für 1 Kind und eine erwachsene Begleitperson für einen 2-stündigen Aufenthalt im KINDERBEREICH. Bitte für jedes Kind 1 Ticket buchen! Die erwachsene Begleitperson ist für die ständige Beaufsichtigung der Kinder verantwortlich und kann entsprechend nicht selbst im Erwachsenen-Bereich bouldern! Ein:e Erwachsene:r darf die Aufsicht für max. 2 Kinder übernehmen!
Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (bevorzugt FFP2- /KN95-Maske) gilt für alle Personen ab 6 Jahren in der gesamten Halle.
Kinder unter 6 Jahren tragen bitte auch eine medizinische Maske in den Bereichen, die auch von anderen Bouldergästen genutzt werden – also am Tresen, auf den Gängen, in den Sanitärbereichen.
Kinderwald Tickets gibt es für folgende Zeiten:
Montag bis Freitag 11:00-13:00 // 13:30-15:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag zusätzlich 16:00-18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:30-12:30 // 13:30-15:30 // 16:30-18:30 Uhr
KINDERGEBURTSTAGE oder SCHULKLASSEN-BESUCHE sind momentan NICHT möglich!
Wer darf wie auf die roten Matten?
Unter 10 Jahren: GAR NICHT! -> ausschließlich KINDERWALD. Ab 10 bis 14 Jahre: Nur mit Boulderschein und in 1:2 Betreuung einer Person mit ebenfalls Boulderschein. Über 14 Jahre: Mit Boulderschein und Einverständnis-Erklärung der Eltern auch allein
Boulderschein
Boulderschein-Kurs für Eltern und Kinder ab 10 Jahren
Kurs zur Sicherheit und den Grundregeln beim Bouldern für Kinder ab 10 Jahren und ihre Eltern bzw. Aufsichtspersonen. Die erfolgreiche Teilnahme erlaubt:
– Kindern zwischen 10 und 14 in 1:2 Betreuung auf den roten Matten zu Bouldern
– Kindern ab 14 Jahren mit Einverständnis-Erklärung der Eltern allein auf den roten Matten zu Bouldern
– Eltern, ihre Kinder in 1:2 Betreuung auf den roten Matten zu begleiten
Kosten: 15 € pro Team (Kind & Erwachsene:r)
Schuhe NICHT inklusive. Bitte bringt Kletterschuhe selbst mit oder leiht sie euch bei uns aus.
Termine & Anmeldung: hier auf unserer Website unter EINTRITT / KURSE – Boulderkurse
Max. 5 Teams pro Kurs-Termin.
KinderGeburtstage
Kindergeburtstage im Garten
KINDERGEBURTSTAGE sind aktuell NICHT MÖGLICH!
1,5H Boulder-Action und Spiele mit unseren Trainer*innen (insgesamt 2,5H Aufenthalt)
100 € inkl. 5 Kinder (jedes weitere Kind 15€)
Inklusive Pizza und Apfelschorle für die Kinder.
Termine:
Samstag 14:30 – 17:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 14:30 Uhr // 14:30 – 17:00 Uhr
Schuhe NICHT inklusive
Bitte bringt saubere Hallenturnschuhe mit.
Weitere Informationen findet ihr in unserem Infoblatt zu Kindergeburtstagen: FAQ Kindergeburtstag
Schulklassen
Schulklassen im Garten
Der Besuch von Schulklassen oder Hortgruppen ist aktuell NICHT MÖGLICH!
1,5H Angeleitetes Bouldern mit unseren Trainer*innen
6 € pro Kind ab 20 Schülern
Termine: Dienstag, Mittwoch, Freitag
9:00 – 10:30 Uhr |Bitte 8:45 vor Ort sein
1,5H | 6€ pro Kind ab 20 Schülern
Schuhe nicht inklusive
Bitte bringt saubere Hallenturnschuhe mit
Anfragen bitte per Email an kurse@bouldergarten.de
Kinder- & Jugengruppen
Boulderkurse für Kinder
Halbjahres-Boulderkurs in einer festen Gruppe. Die Gruppen sind nach den Altersstufen 6-9 Jahre und 10-13 Jahre eingeteilt.
ACHTUNG: Die Warteliste für diese Kurse ist derzeit geschlossen. Wir können keine weiteren Kinder auf die Warteliste aufnehmen, da die Wartezeit ins Unermessliche wächst…
Vielen Dank für euer Verständnis!
220 € /pro Teilnehmer*in /für ein Schul-Halbjahr
Trainingseinheit: 1x wöchentlich 90 min
Betreuungsschlüssel: 1:8
Kursstart für die 6-9 Jährigen:
Winterkurs: startet nach den Sommerferien und läuft bis zu den Winterferien
Sommerkurs: startet nach den Winterferien und läuft bis zu den Sommerferien
Kursstart für die 10-13 Jährigen:
Winterkurs: startet nach den Herbstferien und läuft bis zu den Osterferien
Kündigung: anteilige Erstattung des Kursbeitrages nur bei einer Kündigung innerhalb der ersten 4 Wochen eines Kursblocks.
Schuhe nicht inklusive
Bitte bringt saubere Hallenturnschuhe oder Kletterschuhe mit.
Boulderkurse für Fortgeschrittene
Montag 16:30 – 18:00 Uhr für Kinder von 9-11 Jahren
Mittwoch 17:30 – 19:30 Uhr für Jugendliche von 14-17 Jahren
Freitag 16:30 – 18:00 Uhr für Kinder von 11-14 Jahren
Trainingseinheit: 1x wöchentlich 90 min (Kinder-Boulderkurs)
1x wöchentlich 120 min (Jugend-Boulderkurs)
Betreuungsschlüssel: 1:8
Schuhe nicht inklusive.
Bitte bringt saubere Hallenturnschuhe oder Kletterschuhe mit.
ACHTUNG: Die Fortgeschrittenen-Boulderkurse für Kinder sind alle voll belegt. Voraussetzung für die Teilnahme ist solide Erfahrung im Bouldern oder die vorangegangene Teilnahme an einem Halbjahreskurs.
Anfragen bitte per Email an kurse@bouldergarten.de